Publikationen
(Auswahl)
Monografien
- The African Continuum and Contemporary African American Women Writers. Peter Lang, Frankfurt am Main 1995.
- Empowerment und Widerstand. Inspirierende Begegnungen mit Audre Lorde. W_orten & meer, Hiddensee 2020.
- [Englisch] Empowering Encounters with Audre Lorde. Unrast, Münster 2018.
Essays
- "The Creative Use of Difference", in: Englisch-Amerikanische Studien (EASt) 3,4/86.
- "Womanism - oder die unfreiwillige Schwesternschaft. Geschichte, Politik und Sexualität in den Erzählungen Alice Walkers", in: Frauen Literatur Politik. Literatur im historischen Prozess. Argument Verlag, Bd. 21/22, Berlin, 1988.
- "Zwischen Aversion, Alibi und Anerkennung. Aspekte der Auseinandersetzung mit der Literatur Schwarzer Frauen", in: beiträge zur feministischen theorie und praxis, 11 (23), S. 139-146.
- "Zur Repräsentation der Differenz in der afro-amerikanischen Literaturtradition -und -Theorie", in: Brüggemann, Kublitz-Kramer, Weis (Hrsg.). Textdifferenzen und Engagement. Centaurus Verlagsgesellschaft, Pfaffenweiler, 1993.
- "Nachwort", in May Ayim. Nachtgesang. Gedichte. Orlanda Verlag, Berlin, 1997.
- "Vom kreativen Nutzen der Verschiedenheit. Marion Kraft im Gespräch mit Audre Lorde"., in Peggy Piesche (Hrsg.). Audre Lorde und die Schwarze Frauenbewegung in Deutschland. Orlanda Verlag, Berlin, 2012.
- May Ayim, Audre Lorde und die subversive Macht der Ver-Dichtung", in: Bergold-Caldwell, Denise et al (Hrsg.). Spiegelblicke. Perspektiven Schwarzer Bewegung in Deutschland. Orlanda Verlag, Berlin, 2020.
- "Toni Morrison. Die Poesie des Protests", in: ARTE Magazin, November 2020.
- "Nachwort", in Audre Lorde. Sister Outsider. Carl Hanser Verlag, München, 2021.
- "'Village Property', kulturelle Hybridität und Grenzen literarischer Übersetzung", in: Germanisch Romanische Monatshefte 1, 2023.
- "Black German Transnational Perspektives and the Emergence of a New Movement", in: Amerikastudien/American Studies 69 3, Universitätsverlag Winter, Heidelberg, 2024.
Herausgeberschaften
- mit Rukhsana Shamim Ashraf-Khan: Schwarze Frauen der Welt. Europa und Migration. Orlanda Verlag, Berlin 1994.
- [darin]: Feminismus und Frauen afrikanischer Herkunft in Europa, S. 171-183.
- Kinder der Befreiung. Transatlantische Erfahrungen und Perspektiven Schwarzer Deutscher der Nachkriegsgeneration Unrast, Münster, 2015.
- [darin:] "Repräsentationen und Re-Definitionen. Zur Geschichte und Gegenwart Schwarzer Menschen; "Afrikanische Diaspora - Kritische Überlegungen zu einem Begriff", S. 310-319." Vom Champion über Umwege zum Sozialarbeiter. Ein Gespräch mit Charly Graf", S. 337-352.
- {Englisch:] Children of the Liberation. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main, 2019.
Ko-Übersetzungen
- Audre Lorde. Sister Outsider. Hanser Verlag, 2020.
- Audre Lorde. Ein strahlendes Licht. Kampa-Verlag, 2021.
- Amanda Gorman. Call Us What We Carry/Was wir mit uns tragen. Gedichte. Hoffmann und Campe, 2022.
- Amanda Gorman. Irgendetwas, irgendwann. Hoffmann und Campe, 2023.
- Ibram X. Kendi, Keisha N. Blain. 400 Seelen. Die Geschichte des Afrikanischen Amerika 1619 - 2019. Penguin Random House, 2024.
Übersetzungen
- Workneh, Lilly (Hg.). Good Night Stories for Rebel Girls. 100 Lebensgeschichten Schwarzer Frauen. Hanser Verlag, 2021.
- Emma Dabiri. Was weiße Menschen jetzt tun können. Von "Allyship" zu echten Koalitionen. Ullstein Verlag, 2022.
- Buchi Emecheta. Second Class Citizen. Aufbau Verlag, 2022.
- Tara M. Stringfellow. Memphis. Harper Collins, 2022.
- bell hooks. bone black. Erinnerungen an eine Kindheit. Elisabeth Sandmann Verlag, 2024.